Startseite Europa Du möchtest auf São Miguel wandern gehen? – hier die 6 schönsten Wanderwege auf São Miguel

Du möchtest auf São Miguel wandern gehen? – hier die 6 schönsten Wanderwege auf São Miguel

von Verena
Sao Miguel wandern

Du bist auf der Suche nach den besten Wanderwegen auf São Miguel? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag stelle ich dir einige Wanderwege vor, die ich persönlich gemacht habe. Darüber hinaus nehme ich dir ein wenig die weitere Recherchearbeit nach den schönsten Routen ab und empfehle dir nützliche Beiträge und Seiten damit du schon bald auf São Miguel wandern gehen kannst. Auf São Miguel wandern ist ein bisschen wie den Dschungel Europas kennen zu lernen. Wirklich traumhaft schön.

1. Faial da Terra – Wanderung zum Salto do Prego

Der kleine Ort Faial liegt im Südosten von São Miguel. Über eine Serpentinen-Straße geht es bergab bis ans Meer. Faial ist ein beschauliches Örtchen – kaum Touristen. Der Startpunkt für die Wanderung zum Salto do Prego ist schwer zu finden, da er im Ort selber noch nicht ausgeschildert ist. Am besten orientierst du dich an dem kleinen Fluss, der durch Faial fließt.

Fluss Faial
Der Fluss in Faial

Folge diesem, weg vom Meer, bis zu einer kleinen Brücke. Dort steht eine Bushaltestelle. Diese bildet den Startpunkt.

Startpunkt Wanderung Salto do Prego
Diese Bushaltestelle bildet den Startpunkt zur Wanderung

Folge nun der Straße weiter entlang des Flusses bis zu Ausschilderung mit den Worten „Salto do Prego“. Irgendwann geht die Straße geradeaus in einen Feldweg über. Diesem folgst du weiter entlang des Flusses.

Name der Wanderung: Salto do Prego
Länge: 4,5 km
Dauer: 2 Stunden
Bezeichnung: PRC 9 SMI
Schwierigkeitsgrad: mittel
Streckentyp: Rundweg

Die Wanderung beginnt recht gemütlich und ist nicht wirklich anstrengend. Ein wenig auf und ab geht es entlang des Flusses durch quietschgrünen Wald. Du fühlst dich fast ein bisschen wie im Dschungel. Vor allem, wenn es wärmer wird und die Luftfeuchtigkeit ein wenig steigt.

Wanderung Salto do Prego
Der Fluss zum Salto do Prego

Herrlich, wenn sich zwischen den Bäumen die Sonne bricht. Nach einiger Zeit geht es ein wenig mehr bergauf, aber auch nur relativ kurze Abschnitte, sodass du immer wieder gut durchatmen kannst. Die Wanderung endet beim Salto do Prego, einem schönen Wasserfall mitten im Wald. Der Wasserfall fällt in ein kleines Becken, in dem du ein erfrischendes Bad nehmen kannst.

Salto do Prego Sao Miguel
Abkühlung gefällig? Der Wasserfall Salto do Prego

Tipp: für den Fall der Fälle solltest du auf jeden Fall ein Handtuch* und Schwimmsachen dabei haben. Sonnencreme* kann sicherlich auch nicht schaden. Am besten versuchst du am späten Nachmittag dort zu sein. Wie du siehst, waren dann keine anderen Touristen mehr dort.


Rund um den Wasserfall gibt es zahlreiche tolle Bildmotive. Zurück in Richtung Faial geht es zunächst auf dem selben Weg. Irgendwann kommst du jedoch an eine T-Kreuzung.

São Miguel wandern Wegbeschilderung
Die Wegbeschilderung zum Salto do Prego

Von links solltest du bei obiger Beschreibung gekommen sein. Nach rechts weg geht es ebenfalls zurück nach Faial. Ich persönlich bin rechts gegangen, doch dieser Teil der Wanderung war nicht so schön wie der Hinweg. Es geht extrem steil bergab und du bist den Großteil der Strecke nicht mehr im Wald unterwegs. Solltest du dich aber für diesen steilen Weg entscheiden, dann sind Wanderstöcke* sehr angenehm.

Dies war meine erste Wanderung während meiner Azoren-Reise auf São Miguel. Und zum Einstieg war sie genau richtig, da sie relativ leicht ist. Auf São Miguel wandern gehen macht definitiv mega Spaß.

2. Wanderungen rund um Maia (Trilho Municipal da Barquinha)

Maia liegt im Norden von São Miguel. In der näheren Umgebung starten zahlreiche Küstenwanderwege. Viele gehen ineinander über und kreuzen sich. Auch hier sind die Startpunkte oft im Ort nicht ausgeschildert. Daher hier meine Empfehlung für einen möglichen Startpunkt in Lomba da Maia. Folge im Ort der Beschilderung zum Praia da Viola. Nach einiger Zeit kommst du auf einen Parkplatz an den Klippen mit Blick auf das Meer.

Achtung: hier parken und nicht weiter hinunter zum Praia da Viola fahren. Sobald du dein Auto abgestellt hast, kann es losgehen.

Trilho Municipal da Barquinha
Die Beschilderung zum Trilho Municipal da Barquinha

Rechts vom Parkplatz solltest du bereits einige Beschilderungen der Wanderwege sehen. Ich bin damals der rot blauen Beschilderung zum Trilho Municipal da Barquinha gefolgt.

Name der Wanderung: Trilho Municipal da Barquinha
Länge: 3 km
Dauer: 2 Stunden
Bezeichnung: TM 03
Schwierigkeitsgrad: mittel
Streckentyp: One-Way (Allerdings kreuzen sich hier viele Wege, sodass du auch einen Rundweg zusammenstellen kannst)

Diese Wanderung gehört zu meinen Lieblingswanderungen. Die Aussicht an den Klippen ist super und es weht immer eine frische Meeresbrise. Leider hatte ich nicht allzu viel Glück mit dem Wetter an diesem Tag, aber trotzdem war es super schön.

Küstenwanderung Maia Sao Miguel
Traumhafte Aussichten auf den Küstenwanderungen um Maia

Zwischendurch geht es immer wieder vorbei an kleinen Ruinen, die mittlerweile von der Natur eingenommen wurden.

São Miguel wandern Maia
Die Küstenwanderwege um Maia

Es geht teilweise kurze Abschnitte relativ steil hoch und runter. Die Küsten sind rau und wild. So auch die Wanderwege. Hier gibt es keine Wälder, sondern meistens Graslandschaften und kleinere Büsche. Du bist also bei gutem Wetter lange der Sonne ausgesetzt. Cappy oder Hut* nicht vergessen. Und natürlich Sonnencreme*.

Je nach Lust und Laune, kannst du deine Wanderung beim Praia da Viola enden lassen. Der Strand ist ebenfalls ausgeschildert. Ich würde den Strand nicht gerade als Badestrand bezeichnen, denn das Wasser ist wild und es gibt einige Felsen im Wasser. Aber um die Füße abzukühlen, sollte es in jedem Fall reichen. Ich persönlich entspanne gerne noch ein bisschen am Strand oder mache es mir auf den großen Felsen in der Sonne gemütlich. Auf São Miguel wandern bedeutet meist, dass du viel im Wald unterwegs bist, doch hier bewegst du dich an den traumhaften Küsten von São Miguel. Daher gehören diese Wanderwege für mich zu den Schönsten auf der Insel.

3. Wanderungen rund um Sete Cidades (Vista do Rei)

Sete Cidades liegt im westlichen Landesinneren von São Miguel. Der Name (übersetzt bedeutet es 7 Städte) könnte vermuten lassen, dass es sich um 7 Ortschaften handelt, doch tatsächlich ist es nur ein sehr kleines Dorf mit ca. 800 Einwohnern. Sete Cidades liegt inmitten eines 12 km großen Vulkankraters, einer Caldeira. Im Laufe der Zeit haben sich in der Caldeira von Sete Cidades zwei große Seen gebildet, der Lagoa Azul (= blauer See) und der Lagoa Verde (= grüner See). Tatsächlich kannst du bei richtigen Lichteinfall die Farbgebung der beiden Seen voneinander unterscheiden. Das ergibt tolle Bilder. Im blauen See kannst du übrigens auch baden.

Seen Sete Cidades
Die Seen von Sete Cidades

Ehrlich gesagt gibt es um Sete Cidades herum so viele Wanderungen, dass es mir schwer gefallen ist, mich für eine zu entscheiden. Und dann habe ich mich auch noch verlaufen, da ich die Wegbeschilderung falsch interpretiert hatte. Jaja, sowas soll vorkommen. Damit dir das nicht passiert, findest du weiter unten nützliche Infos zur Wegbeschilderung auf São Miguel. Nun aber zuerst mal zur Wanderung.

Name der Wanderung: Vista do Rei
Länge: 7,7 km (ein Weg)
Dauer: 2 Stunden
Bezeichnung: PR 3 SMI
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckentyp: One-Way

Kirche Sete Cidades
Der Startpunkt

Du startest am besten bei der Kirche direkt im Ort Sete Cidades. Folge von dort der Straße in Richtung Wasser des blauen Sees. Am Wasser angekommen hälst du dich links. Halte die Augen auf, denn bald geht es links einen Feldweg steil nach oben.

Achtung: nicht weiter der Straße geradeaus am See folgen. Das habe ich nämlich gemacht und habe ewig gebraucht um den eigentlichen Wanderweg zu finden. Trotzdem habe ich schöne Alternativen gefunden. Dazu aber gleich mehr.

Also, du folgst dem Weg nach links (gelb-rote Wegbemalung). Es geht einige hundert Meter konstant und sehr steil bergauf. Solltest du einen 4×4-Wagen haben, dann könntest du hier auch mit dem Auto hoch. Zu Fuß geht es aber auch. Wanderstöcke* sind eine sehr gute Hilfe. Offiziell ist die Wanderung als leicht eingestuft, doch dieser erste Teil ist wirklich alles andere als leicht. Es geht ziemlich sportlich nach oben. Auf São Miguel wandern macht dich auf jeden Fall fit.

Wanderung Vista do Rei
Steilstück zu Beginn

Nach einiger Zeit endet der Anstieg und du kommst zwischen Wiesen und Feldern aus. Leider geht es ziemlich schnell auf eine Straße, auf der du ca. 1 km wandern müsstest. Ich habe mich an dieser Stelle entschieden umzudrehen und mit dem Auto dorthin zu fahren. Wandern auf geteerten Straßen ist ehrlich gesagt nicht so mein Ding. Und tatsächlich bin ich mit dem Auto an der gleichen Stelle ausgekommen. Dazu fährst du direkt an der Kirche aus dem Ort Sete Cidades raus in Richtung Várzea.

Nach einiger Zeit wirst du einen Parkplatz und eine Beschilderung zum Miradouro da Vista do Rei auf der linken Seite sehen. Du brauchst von dort aus noch ca. 15-20 Minuten zum Aussichtspunkt Vista do Rei. Von dort aus hast du einen herrlichen Ausblick auf die Caldeira von Sete Cidades und die beiden Seen.

Vista do Rei Sao Miguel
Auf dem Weg zum Vista do Rei

Wie gesagt: diese Strecke kannst du von Sete Cidades aus komplett wandern oder aber auch mit dem Auto fahren. Du möchtest auf São Miguel wandern? Manchmal bedeutet das auch, dass es auf Straßen zu wandern gilt. Gott sei Dank nicht allzu oft. Ehrlich gesagt glaub ich, dass es um Sete Cidades schönere Wanderungen gibt als die, die ich ausprobiert habe.

Daher hier einige (Bild-)Inspirationen von…

Travelita
Travel Moments

Diese Karte zeigt dir außerdem noch einige weitere Wanderwege um die Caldeira herum.

Ausblick Sete Cidades
Der Ausblick auf Sete Cidades

Aber jetzt auch nochmal zu meiner Geschichte mit dem falsch eingeschlagenen Weg. Ich lief, wie oben beschrieben, die Straße am blauen See entlang und bin dieser fälschlicherweise bis zu ihrem Ende gefolgt. Die Abzweigung nach links habe ich verpasst. Am Ende angekommen findest du super schöne Picknick-Möglichkeiten vor – Bänke, Tische und Toiletten. Wenn du also eher an einem entspannten Tag am See interessiert bist, dann probiere es dort mal.

Und wenn du dich dabei noch ein bisschen bewegen möchtest, dann gibt es einen kleinen Trampelpfad am See entlang. Die Natur dort ist wunderschön und erinnert fast schon ein bisschen an die Ursprünglichkeit eines Dschungels.

Sete Cidades Wanderung See
Die Wanderung am See

Allerdings endet dieser Pfad nach ca. 20-30 Minuten im Wasser. Dann musst du umkehren. Auf São Miguel wandern hält manchmal auch Überraschungen für dich bereit.

4. Wanderung vom Pico do Ferro zum Lagoa das Furnas

Eigentlich war ich mit dem Auto zum Pico do Ferro gefahren um die Aussicht dort nochmal kurz zu fotografieren. Doch dann habe ich die Beschilderung für den Wanderweg zur Lagoa das Furnas gesehen. Nur 1,7 km – da konnte ich auch am späten Nachmittag nicht widerstehen. Also ging ich los. Die Wanderroute war als leicht eingestuft, sodass ich mir dachte, dass ich rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit wieder oben sein würde, wenn ich den gleichen Weg zurück nehmen würde. Doch weit gefehlt, denn das Stück vom Pico do Ferro runter zum See ist extrem steil. Gute Wanderschuhe* sind auf jeden Fall Pflicht. Ich kann hier Meindl* empfehlen. Auch ich bin seit ein paar Jahren auf Meindl-Schuhen unterwegs. Einfach super!

Wanderung Lagoa das Furnas
Wanderung vom Pico do Ferro zur Lagoa das Furnas

Ich hätte vermutlich ca. anderthalb Stunden gebraucht um wieder nach oben zu steigen. Also ging es für mich per Anhalter wieder nach oben. Auch mal eine lustige Erfahrung.

Ausblick Pico do Ferro
Der Ausblick vom Pico do Ferro auf die Lagoa das Furnas

Name der Wanderung: Grená – Pico do Ferro
Länge: 6,2 km
Dauer: 3 Stunden
Bezeichnung: PRC 22 SMI
Schwierigkeitsgrad: leicht (offizielle Einstufung) – meiner Meinung nach kommt es darauf an, in welcher Richtung du den Trail läufst. Vom See in Richtung Pico do Ferro würde ich die Route eher als schwer einstufen.
Streckentyp: Rundweg

Wenn du die gesamte Wanderung – nicht wie ich in abgekürzter Form – machst, dann sind es ca. 6,2 km. Die Landschaft dort ist mega schön. Sehr dichter Wald, kaum andere Wanderer. Das Highlight dieser Route sind sicherlich die heißen Quellen direkt am See.

São Miguel wandern Heiße Quellen
Vulkanische Aktivität bei Furnas

Der immernoch aktive Vulkan zeigt dort seine ganze Power. Überall kommt heißer und nach Schwefel riechender Dampf aus der Erde. Teilweise kocht das schlammige Wasser in den Erdlöchern. Du bist der Naturgewalt hier ganz nahe. Für mich eine absolute Must-Do-Wanderung auf São Miguel.

Heiße Quellen Furnas
Die heißen Quellen am Lagoa das Furnas

Natürlich kannst du auch hier die vereinfachte Variante mit dem Auto wählen, denn direkt bei den heißen Quellen gibt es Parkplätze. Ebenfalls vorhanden sind Toiletten und Snack-Stände. Wenn du Lust hast, dann kannst du dort auch eine Tour mit dem Tretboot machen. Nicht so ganz mein Ding, aber macht bei gutem Wetter sicherlich Spaß.

Cozido Vorbereitung Furnas
Die Vorbereitungen für das nächste Cozido Gericht

Gegen ca. 17:45 Uhr konnte ich dort außerdem beobachten, wie ein Mitarbeiter des Restaurants Tony’s die Kochtöpfe aus dem vulkanischen Boden zog. Furnas ist bekannt für das Gericht „Cozido“. Dabei wird eine Mischung aus verschiedenen Fleischsorten und Gemüse mithilfe der vulkanischen Hitze im Boden gegart. Sehr lecker.

5. Wanderung zur Lagoa do Fogo

Für mich war diese Wanderungen die Schönste auf São Miguel – natürlich nur von denen, die ich selber gemacht habe. Sie beginnt nahe Praia. Hier habe ich damals das Auto abgestellt. Dort kannst du problemlos am Straßenrand parken.


Tipp: aktiviere das Geo-Tagging auf deinem Handy und mache ein Foto neben deinem Auto. So kannst du dein Auto jederzeit mithilfe der Daten des Fotos und Google Maps wiederfinden. Ich hatte dort die ganze Zeit Internetempfang.


Name der Wanderung: Lagoa do Fogo
Länge: ca. 11 km (5,5, km ein Weg)
Dauer: 4 Stunden
Bezeichnung: PRC 02 SMI
Schwierigkeitsgrad: mittel
Streckentyp: One-Way (es gibt aber einen inoffiziellen Rundweg)

Zunächst geht es durch einige Weiden und vorbei an Kuhwiesen. Wenn du auf São Miguel wandern gehst, dann wirst du oft und zahlreich Kühe sehen.

Im Prinzip ist der Wanderweg gleichzeitig eine Schotterstraße, die auch von ansässigen Landwirten genutzt wird. Doch nach einiger Zeit führt diese dich in einen abgelegenen und dicht bewachsenen Wald. Als ich dort war, war es sehr nebelig, sodass der Wald umso geheimnisvoller wirkte.

Wanderung zur Lagoa do Fogo
Der nebelige Wald beim Aufstieg – märchenhaft

Es war super schön. Schon bald geht der Schotterweg in einen kleinen Trampelpfad über, der dich mitten in den Wald führt. Zwischendurch kreuzt du einen kleinen Wasserfall und kannst die wunderschöne Natur genießen.


Tipp: sollte es geregnet haben, dann kann der Weg sehr matschig sein. Du solltest daher gute Wanderschuhe* dabei haben. In Turnschuhen könntest du nasse Füße bekommen. Auch Wanderstöcke* sind bei dieser Wanderung sehr hilfreich, da es zum Ende hin noch in die Berge geht. Auch ein Regenponcho ist empfehlenswert. Diese bekommst du bei Amazon* oder Globetrotter*.


Irgendwann geht es raus aus der Wolkenbank und vor dir liegen die Berge, voller Moose und traumhaft grün. Die Wanderwege dort oben sind recht einsam und mit Glück hast du einen tollen Ausblick auf die Täler. In meinem Fall war es bewölkt. Und trotzdem gehört diese Wanderung zu meinen absoluten Favoriten.

Lagoa do Fogo São Miguel
Die Lagoa do Fogo

Du gehst also weiter durch die Berge bis du an der Lagoa do Fogo angekommen bist. Das Ende markiert eine Antenne. Links und rechts markieren Kreuze, dass es nicht weitergeht. Normalerweise würdest du also von dort den gleichen Weg wieder nach unten nehmen. Da ich One-Way-Wanderungen nicht so gerne mag, suchte ich nach einer Alternative und folgte dem Weg rechts weg in Richtung Gipfel. Auf diesem Weg kannst du einfach bleiben und wirst später wieder zum gleichen Startpunkt zurückkommen.

Lagoa do Fogo São Miguel wandern
Auf zum Gipfel

Es geht wieder durch tolle Wälder und später vorbei an Kuhweiden und durch romantische Felder. Folge dem Weg einfach immer weiter bis über eine kleine Brücke und weiter durch ein Weidentor. Irgendwann kommst du an einer Straße an. Hier gehst du rechts und folgst der Straße einfach weiter bis du wieder an deinem Auto bist.

6. Wanderungen in der Serra Devassa

Nun kommt der Teil der Wanderungen, die ich leider nicht mehr machen konnte. Teilweise habe ich aber die Startpunkte und Wege gesehen, sodass ich einen ersten Eindruck bekommen konnte.

Serra Devassa Wanderkarte
Die Serra Devassa Wanderkarte auf dem Parkplatz

Ich bin dort auf dem Rückweg von Sete Cidades nach Rabo de Peixe vorbeigefahren. Leider war es schon ein wenig spät und es wurde dunkel, sodass ich dort nicht mehr wandern konnte. Allerdings sah die Landschaft dort extrem vielversprechend aus und ich hatte richtig Bock dort wandern zu gehen. Um deine Wanderungen in die Serra Devassa zu starten, kannst du auf dem Parkplatz gegenüber der Einfahrt zum Miradouro Lagoa do Canario parken.

Einen schönen Erfahrungsbericht findest du bei Travelinspired.

Auf São Miguel wandern – hilfreiche Informationen

Vermutlich bist du erfahrener Wanderer und nicht wie ich noch halbwegs grün hinter den Ohren in Sachen Wandern. Trotzdem möchte ich gerne meine Eindrücke und Erfahrungen zum Wandern auf São Miguel mit dir teilen.

Packliste für deine Wanderung auf São Miguel

Das Wetter auf den Azoren ist sehr launisch, sodass du manchmal innerhalb von einer Stunde strahlenden Sonnenschein mit über 20° C und auch Regengüsse erleben kannst. Daher solltest du bei deinen Wanderungen ein paar Dinge dabei haben.

  • Regenfester Wanderrucksack – z.B. der Deuter Futura mit 30 l* oder der Deuter AC Lite 14 l*Die Größe hängt davon ab, was du alles mitnehmen möchtest. Ist es nur Wasser und die Kamera um den Hals, dann reichen 14 l. Nimmst du auch Decken und Essen etc. mit, dann sollten es besser 30 l sein. Der Futura hat außerdem mehrere Fächer und größere Außen-Seitentaschen für Trinkflaschen.
  • Regenponcho* oder Regenjacke* style=“display: inline !important;“>
  • Trinkflasche*
  • Wanderstöcke: ich selber wandere mit den LEKI CorkLite*. Diese haben zwei Möglichkeiten, die Länger der Stöcke einzustellen. Die Griffe sind aus Kork und liegen angenehm in der Hand.
  • Feste Wanderschuhe: ich bin mega zufrieden mit meinen Meindl Wanderschuhen*. Achte darauf, dass sie bis über den Knöchel gehen. Dann hast du den perfekten Halt. Meine Wanderschuhe sind aus Leder und ohne Futter. So lassen sie sich auch bei warmem Wetter und/oder Regen super tragen.
  • Sonnencreme*
  • Kamera: super zufrieden bin ich mit der Systemkamera Lumix G81*. Sehr gute Bildauflösung und für Anfänger gut geeignet. Sehr gute Bildqualität dank weniger Linsen im Objektiv. Ich nutze aktuell das Objektiv 14-140. Aufgrund des guten Bildstabilisators sind auch Bilder ohne Stativ meist scharf und nicht verwackelt. Mein persönliches Highlight für Tierfotografie. Du kannst den Klickton ausschalten.
  • Fernglas: ich selber habe das Steiner SkyHawk 3.0 (8×42)* und bin damit sehr zufrieden

Die Beschilderung der Wanderwege

Prinzipiell sind die Wanderwege auf São Miguel super gekennzeichnet, doch die meisten haben gemeinsam, dass man die Startpunkte schwierig findet. Daher habe ich diese oben oftmals erwähnt. Bist du dann einmal auf dem Weg, dann sind sie wirklich gut ausgeschildert. Ich habe tatsächlich einmal den Fehler gemacht, dass ich einem Weg mit X-Markierung weiterhin gefolgt bin, sodass ich den eigentlichen Weg verpasst habe. Daher also hier die kurze Info für dich, welche Wegbemalung du vorfinden wirst, wenn du auf São Miguel wandern gehst.

X = falscher Weg
Zwei horizontale Striche (meist rot/geld) = richtiger Weg
Zwei geknickte Striche = abbiegen

Wegbeschilderung Wanderwege Sao Miguel
Die Beschilderung bzw. Bemalung der Wanderwege

Sauberkeit

Generell ist São Miguel eine unglaublich saubere Insel – und das trifft auch auf die Wanderwege zu. Mülleimer gibt es zwar auf den Wegen meist keine, aber die Wege werden sehr gut sauber gehalten.

Offizielle Wanderrouten der Azoren

Du bist nicht nur auf São Miguel unterwegs oder möchtest noch mehr Wanderrouten auf São Miguel kennenlernen? Dann schau doch unbedingt auch mal auf der offiziellen Azoren-Wanderseite vorbei. Hier findest du zahlreiche Karten und Streckeninformationen zu allen offiziellen Wanderwegen der Azoren.

Wanderungen mit Guide

Wenn du dich nicht alleine auf den Weg machen möchtest oder gerne in einer Gruppe wanderst, dann kannst du natürlich auch Wandertouren buchen. Bei GetYourGuide findest du eine große Auswahl. Diese Touren habe ich zwar noch nicht persönlich gemacht, aber du findest dort ebenfalls Bewertungen von anderen Reisenden.

Bist du auch schonmal auf São Miguel wandern gewesen? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar mit deinen Erfahrungen und deinen Lieblingswanderungen. Ich freue mich. 

Meine Reisekreditkarte

Hast du mit deiner Kreditkarte bisher immer Ärger auf Reisen? Hast du noch garkeine Kreditkarte für deine nächste Reise? Dann schau doch mal bei der DKB vorbei. Konto und Kreditkarte sind im ersten Jahr komplett kostenlos. Bei regelmäßigem Einkommen bleibt auch danach alles kostenlos.*

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

Ricarda 28. Mai 2018 - 19:50

Die Azoren sind toll! Genauso wie der sehr hilfreiche Artikel 🙂

Reply
Verena 28. Mai 2018 - 21:54

Hallo Ricarda. Ich fand es auch sehr sehr schön. Vor allem das Schwimmen mit Delfinen 🙂 Beitrag folgt bald. Liebe Grüße, Verena

Reply

Gib mir gerne dein Feedback

Cookie Consent mit Real Cookie Banner